10.02.2025

In einem gut gefüllten Saal mit Mitgliedern und Gästen unseres Verbandes konnten wir am 4. Februar unsere Mitgliederversammlung abhalten. Die Verfahrensweise ist jährlich ähnlich, so werden Geschäftsbericht, Kassenbericht und Revisionsbericht abgehalten und durch die Mitglieder bestätigt, der Vorstand entlastet und zuweilen eine Beitragsänderung beschlossen.

Als Gäste und Referenten konnten wir als erstes unseren neuen Amtsleiter des ALFF Danny Schulze begrüßen, der nach einer Kurzdarstellung zu seiner Person das Pilotprojekt zur besonderen Ernteermittlung vorstellte und danach die Praktikumsprämie für die „Grünen Berufe“. Zum Pilotprojekt gab es eine rege Diskussion zur Machbarkeit, da die Landwirte selbst aufgerufen werden Proben zu ziehen, jedoch die Vergütung dafür nicht ausgegoren ist. Den Zeitaufwand gerade in Bezug auf Kartoffeln kann ohne eine praxisnahe Vergütung nicht erbracht werden.

Als zweiten Gast begrüßten wir unsere Ackerbaureferentin Nadine Börns, die Ihren Nachfolger für die Zeit der Elternzeit Oliver Sommerfeld vorstellte und natürlich mitbrachte. Nadine Börns hatte von uns den Auftrag erhalten, aus der Arbeit des Landesverbandes zu berichten, wie schwer es mittlerweile im Umgang mit Ministerien, Ministern und Verwaltung ist, die praktikablen Sachen umzusetzen bzw Gehör zu finden. Anhand der „roten Gebiete“ ist gut erklärt worden wie langwierig die Prozesse sind, welche Zeit und Kraft und Ausdauer wir dort reingesteckt haben und wo behördlich ordentlich gebremst wird.  Danke dafür.

Prof. Dr. Tanneberger hielt zum Abschluss einen Vortrag zu den “ Aktuellen Herausforderungen für die landwirtschaftliche  Unternehmensführung“ mit dem Obertitel -„Alles grün und eitel Sonnenschein? Signale aus der Gesellschaft, vom Markt und der Politik richtig einordnen, die Handlungsfelder beleuchten und bei sich bleiben. Neue Wege suchen und mal über den Tellerrand schauen, aber nicht den Kopf in den Sand stecken.

Ein inspirierender Vortrag mit guten Ideen aber auch rückblickend, was alles geschafft wurde.

Ein Pluspunkt für uns, er hat eine große Lanze für den Bauernverband gebrochen. Das ungleiche Mengenverhältnis zwischen „Agrariern“ und NGO´s dargestellt und was wir trotzdem zusammen geschafft haben. Landwirtschaft ist enorm erfolgreich, es gibt einen nie dagewesenen Produktionsschub, wir ernähren heute 139 Personen durch nur einen Landwirt. Wir sind auf einem Umweltschutzniveau um Kategorien gestiegen und zahlen hier vieles aus eigener Tasche – nicht durch Spenden wie die NGO´s.

Danke dafür Herr Prof. Dr. Tanneberger.

Ein interessanter Tag mit tollen Vorträgen, der Verabschiedung in den Mutterschutz von Nadine Börns und dem Ausblick das wir weiter für die Sache der Landwirtschaft kämpfen werden und nicht locker lassen.

Ihre Kerstin Ramminger